AKTUELLE HINWEISE UND INFORMATIONEN
KALENDERSTART INS 1. HALBJAHR 2024
Die meisten Veranstaltungen, Aktionen und Termine für das erste Halbjahr 2024 können bereits auf unserer Homepage eingesehen werden.
Verbindliche Buchungen sind jedoch erst ab Montag, 22. Januar 2024, 7:15 Uhr, möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das Anmeldeportal freigeschaltet.
Nach dem sehr unglücklichen Verlauf des Anmeldestartes im Januar 2023 haben wir uns entschlossen, die Anmeldesituation 2024 zu entzerren und vorerst nur die Veranstaltungen der Kommunalen Jugendarbeit freizugeben.
Die Außerschulischen Betreuungsangebote an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Schuljahr 2024/2025 werden zu einem späteren Zeitpunkt zum Buchen freigegeben. Den genauen Termin werden wir rechtzeitig an dieser Stelle sowie auf unseren Sozialen Medien bekannt geben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TAGESAUSFLUG ZUM SIEGBURGER WEIHNACHTSMARKT
Eine Veranstaltung des BürgerSTÜTZPUNKT+ für die Generation 50+
Der Siegburger Marktplatz bietet die perfekte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art: Die nordrhein-westfälische Kreisstadt lässt in der Adventszeit die Geschichte aufleben und lädt zum mittelalterlichen Markt. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm macht das vorweihnachtliche Erlebnis der besonderen Art im Rahmen von Reisen ohne Koffer möglich.
Authentische Marktstände aus Holz, fast vergessene Handwerkskunst, feine Gewänder aus früheren Jahrhunderten, mittelalterliche Köstlichkeiten, Gaukler, Narren, Büttel und ein Nachtwächter, alles im Licht von Fackeln und Kerzen – Atmosphäre und Szenerie auf dem Mittelaltermarkt zur Weihnachtszeit lassen eine einmalige Stimmung aufkommen. Besucherinnen und Besucher tauchen völlig in frühere Zeiten ein. Es gibt keine Elektrizität, dafür jede Menge Unterhaltung und Programm. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken, Schmied oder Steinmetz präsentieren ihr Handwerk so, wie es im Mittelalter ausgeübt wurde und erklären ihr heute kaum noch übliches Tun wie beispielsweise Filzer oder Seiler. Musikalische und artistische Darbietungen, spontane Stehgreifspiele und vieles Unterhaltsame mehr runden das täglich wechselnde Programm ab.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung finden Sie HIER. Authentische Marktstände aus Holz, fast vergessene Handwerkskunst, feine Gewänder aus früheren Jahrhunderten, mittelalterliche Köstlichkeiten, Gaukler, Narren, Büttel und ein Nachtwächter, alles im Licht von Fackeln und Kerzen – Atmosphäre und Szenerie auf dem Mittelaltermarkt zur Weihnachtszeit lassen eine einmalige Stimmung aufkommen. Besucherinnen und Besucher tauchen völlig in frühere Zeiten ein. Es gibt keine Elektrizität, dafür jede Menge Unterhaltung und Programm. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken, Schmied oder Steinmetz präsentieren ihr Handwerk so, wie es im Mittelalter ausgeübt wurde und erklären ihr heute kaum noch übliches Tun wie beispielsweise Filzer oder Seiler. Musikalische und artistische Darbietungen, spontane Stehgreifspiele und vieles Unterhaltsame mehr runden das täglich wechselnde Programm ab.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
KULTUR-PASS 2023
Aufgepasst! Alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten hier Infos zum „Kulturpass“
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
VG WEIßENTHURM-PASS
Zum 1. Januar 2020 hat die Verbandsgemeinde Weißenthurm den „VG Weißenthurm-Pass“ eingeführt. Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich tätige Menschen und Personen mit geringem Einkommen. Neben verbandsgemeindeeigenen Leistungen konnten auch externe Partner für den „VG Weißenthurm-Pass“ gewonnen werden.
Das Angebot des „VG Weißenthurm-Passes“ ist umfangreich und umfasst u.a. 25 % Ermäßigung auf alle Angebote der kommunalen Jugendpflege, soweit diese durch die Verbandsgemeinde Weißenthurm getragen werden.
Das Angebot des „VG Weißenthurm-Passes“ ist umfangreich und umfasst u.a. 25 % Ermäßigung auf alle Angebote der kommunalen Jugendpflege, soweit diese durch die Verbandsgemeinde Weißenthurm getragen werden.
Nähere Informationen zum VG Weißenthurm-Pass und dessen Beantragung finden Sie HIER.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++